 |
Neues (Euro-) Kennzeichen ab 2001.
Der Zulassungsort ist jetzt, ähnlich wie früher in Italien, nicht mehr ersichtlich. Neben dem Euroteil folgen vier Zahlen und drei Buchstaben. |
 |
Normales spanisches Kennzeichen für Pkw. Die ersten beiden Buchstaben geben den Zulassungsort an,
dann folgt eine vierstellige Zahl und am Ende ein Buchstabenpaar für das Jahr der Erstzulassung. |
 |
alte Lkw-Anhänger und Sattelauflieger besitzen Kennzeichen nach dem Muster Ortskennbuchstabe - 4- bzw. 5-stellige Zahl - R (z.B. AL-2389-R)
die neueren Ausgaben bauen sich so auf: R - 4- bzw. 5-stellige Zahl - fortlaufend 3 Buchstaben (z.B. R-02345-BBB) |
 |
Hierbei handelt es sich um ein Übergangskennzeichen für Neu- oder Wiederzulassungen,
das zeitlich befristet ist. Die Befristung ist nur dem Fzg.-Schein zu entnehmen. |
 |
Kennzeichen für spanische Polizeifahrzeuge, beginnend immer mit DGP. |
 |
id=fklein Kennzeichen für Motorräder im Euroformat |
 |
Kennzeichen für Motorräder im alten Format. |
 |
rotes Sonderkennzeichen - Bedeutung unklar |
 |
Kennzeichen für Mopeds und Kleinkrafträder. |
 |
Kennzeichen einer Pferdekutsche (hier in Palma de Mallorca). |